Aufgrund der gegenwärtigen Einschränkungen durch die bestehende CORONA-Epidemie und die unsichere Lage hinsichtlich der Planung von Veranstaltungen im Jahr 2020 haben wir uns dazu entschlossen, den 9. RCA-Workshop auf den 07. bis 09. Juni 2021 zu verschieben.
Alle bisherigen Anmeldungen (incl. der Zimmerreservierungen bei den Hotels) sowie alle eingereichten Beiträge für Vorträge und Poster behalten ihr Gültigkeit. Allerdings sollten die angemeldeten Beiträge zu gegebener Zeit auf ihre Aktualität geprüft werden (siehe neue Termine). Neue Anmeldungen zum Workshop sowie neue Beiträge können auch weiterhin eingereicht werden. Das Anmeldeformular steht hier auf unserer Homepage zum Download bereit.
Jedem Teilnehmer wird ein Zertifikat ausgehändigt, in dem die Qualifizierungsinhalte dargestellt sind.
Wir freuen uns auf Sie und auf einen interessanten RCA-Workshop im Jahr 2021.
Themenschwerpunkte
- Entwicklung und Anwendung radiochemischer Analysentechniken
- Betrieb und Rückbau kerntechnischer Anlagen
- Abfallcharakterisierung und -behandlung
- Forschung für die Endlagerung nuklearer Reststoffe
- Altlasten und Sanierung
- Monitoring von Radionukliden in der Umwelt
- Gesundheit und Verbraucherschutz
Termine
- 19. März 2021 Verlängerter Anmeldeschluss für Beiträge in Form von Vorträgen und Postern
- 23. April 2021 Anmeldeschluss für die Teilnahme und Bestätigung der Annahme von Vorträgen und Postern
Einreichung von Beiträgen
Wissenschaftliche Beiträge in Form eines Vortrages oder Posters können durch Einsenden einer aussagekräftigen Kurzfassung (Abstract) in deutscher oder englischer Sprache bis zum 19.03.2021 angemeldet werden. Bitte laden Sie sich dazu die Formatvorlage herunter:
Abstract Formatvorgaben 2021 (DOCX)
Der Programmausschuss entscheidet bis zum 23.04.2021 über die Annahme der Beiträge. Eine Zusammenfassung der Beiträge inkl. der Abstracts in elektronischer Form ist vorgesehen.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. Englische Präsentationen sind möglich.
Tagungsgebühren
Im Preis enthalten ist die Teilnahme an der Abendveranstaltung inkl. Abendessen. Alle angegebenen Gebühren sind Nettopreise. Rechnungslegung erfolgt zuzüglich der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer. Bei Stornierung (nur schriftlich möglich) der Anmeldung bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin erheben wir eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 30,00 €. Erfolgt der Rücktritt erst danach, müssen wir Ihnen die volle Teilnahmegebühr berechnen. Selbstverständlich kann ein angemeldeter Teilnehmer einen Vertreter benennen. In diesem Fall entstehen keine zusätzlichen Gebühren.
Für interessierte Firmen besteht die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Für ihre Firmenpräsentation stellen wir Ihnen eine Grundfläche von ca. 2 – 3 m², einen Tisch mit 1 – 2 Stühlen sowie eine Stromversorgung (230 V) zur Verfügung. Darüber hinausgehende Anforderungen sprechen Sie bitte vorher mit uns ab.
Anmeldung zum Workshop
Das Anmeldeformular finden Sie hier:
Anmeldeformular für den 9. RCA 2021
Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte per Email an RCA@vkta.de oder per Post VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V., Kennwort: RCA, Bautzner Landstraße 400, 01328 Dresden.
Jedem Teilnehmer wird ein Zertifikat ausgehändigt, in dem die Qualifizierungsinhalte dargestellt sind.
Tagungsablauf
07.06.2021 Montag | 08.06.2021 Dienstag | 09.06.2021 Mittwoch |
08:00 Uhr Bustransfer nach Rossendorf | 08:00 Uhr Bustransfer nach Rossendorf | |
08:30 Uhr Bustransfer nach Rossendorf | 09:00 Uhr Beginn des Workshops | 09:00 Uhr Beginn des Workshops |
08:30 – 10:00 Uhr Registrierung | Workshop mit Posterpräsentation | Workshop |
10:00 Uhr Beginn des Workshops | ||
Workshop mit Führung am Standort | 13:00 Uhr Ende des Workshops | |
13:30 Uhr Bustransfer zum Hotel und zum Hauptbahnhof Dresden | ||
16:30 Uhr Ende des Veranstaltungstages | ||
18:00 Uhr Ende des Veranstaltungstages | anschließend Bustransfer zur Abendveranstaltung | |
anschließend Bustransfer zum Hotel | Abendveranstaltung |
Hinweise zu Anreise und Übernachtung
Unter dem Kennwort „9. RCA Workshop VKTA Dresden“ stehen im Ibis Hotel Dresden Bastei und im Pullman Dresden Newa in der Dresdner Innenstadt Zimmerkontingente zur Verfügung.
- Die Reservierungen im Ibis Hotel Dresden Bastei und im Pullman Dresden Newa sind bis zum 07.05.2021 möglich.
Ein Busshuttle vom Hotel Ibis Dresden zum Tagungsort und zurück wird eingerichtet. Weitere Hotels in der Innenstadt können bei der Dresden Information GmbH (https://www.dresden.de/de/tourismus/tourismus.html.php) angefragt werden.
Programmausschuss
- Dr. S. Großmann (VKTA-Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V., D)
- Dr. M. Heule (Paul Scherrer Institut, CH)
- Dr. U. Hoeppener-Kramar (Karlsruher Institut für Technologie, D)
- Dr. H.-J. Lange (Mirion Technologies (Canberra GmbH, D)
- Prof. G. Steinhauser (Leibnitz Universität Hannover, D)
- Dr. D. Walther (VKTA-Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V., D)
Tagungsort
VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.
Hörsaal des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V., Gebäude 106
Bautzner Landstraße 400 | 01328 Dresden
RCA-Workshop 2021 Tagungsprogramm und Anmeldung (PDF)
Vergangene RCA Workshops:
RCA 2018 (PDF)
RCA 2013 (PDF)
RCA 2011 (PDF)
RCA 2008 (PDF)
RCA 2006 (PDF)
RCA 2004 (PDF)